
Klettersteigkurs der Klettersteigschule in Berchtesgaden
Berchtesgaden liegt ganz im Südosten von Deutschland und bietet Ihnen als Bergsteiger oder auch Kletterer sehr viele Möglichkeiten. Der Trend "Klettersteig" wurde hier bei uns sehr früh erkannt und die Klettersteigschule wurde hier als 1. Schule mit Klettersteigkursen gegründet. Ein Klettersteigkurs ist für Sie die Basis allen Wissens um überhaupt in einen Klettersteig zu gehen.
Ohne dieses Basiswissen sollten Sie nicht in einen Klettersteig einsteigen. Das Risiko für Unfälle aller Art ist viel zu groß. Sie müssen sich vor dem Einstieg mit dem Klettersteig erst einmal befassen und folgende Fragen mit "ja" beantworten können.
- Reicht mein Können für einen Durchstieg?
- Reicht meine Kondition?
- Passt das Wetter?
- Schützt mich meine Ausrüstung ausreichend vor Steinschlag etc?
- Habe ich eine umfassende Planung dieser Tour gemacht?
- Sollte ich einen Bergführer für den Durchstieg buchen?
- etc.

Klettersteigkurs für Klettersteige Premium
Begehung eines Übungsklettersteiges am Hanauerstein und des Laxer und Schützensteig am kleinen Jenner.
Voraussetzung sind gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung
Klettersteigkurs von Mittwoch , Samstag und Sonntag. Bei guten Verhältnissen bis Ende November
von 09:00 Uhr – ca. 15:30 Uhr
Teilnehmerzahl: mindestens 5 Teilnehmer
Für Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung eines Elternteils
Kosten: 119,00 € incl. Ausrüstung in der Gruppe
Kosten: 400,00 € incl. Ausrüstung als Privattour (1-2 Teilnehmer)
Tel.: +49 (0)16098227482 (Nur Mo und Fr. 16:00-18:00 Uhr)
E-Mail: info@klettersteigschule.de
Inhalte: | • Einführung in die Klettersteigausrüstung
• Begehung von einem Übungsklettersteig • Technik und Taktik in Klettersteigen |
Treffpunkt: | Gasthaus Unterstein • Parkplatz Hanauerstein • Untersteinerstr. 1183471 Schönau am Königssee
|

Lerne beim Klettersteigkurs | |
Voraussetzung: |
|
Mitzubringen: |
|
Was wird gestellt: | Leihausrüstung Klettersteig (Klettersteigset, Klettergurt und Helm) |
|
Klettersteigkurs Jenner (Schützensteig) Basic
Der Schützensteig am Jenner ist der ideale Klettersteig für Familien mit Kindern.
Klettersteigkurs von Anfang Mai bis Ende November jeden Sonntag von 09:00 Uhr – ca. 14:00 Uhr
Teilnehmerzahl: mindestens 5 Teilnehmer
Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Elternteils
Kosten: ab 79,00 € incl. Ausrüstung ohne Seilbahn
Tel.: +49 ( 0 )160 98227482 (Nur Mo und Fr. 16:00-18:00 Uhr)
E-Mail: info@klettersteigschule.de
Inhalte: | • Einführung in die Klettersteigausrüstung• Begehung von einem Übungsklettersteig• Technik und Taktik in leichten Klettersteigen |
Treffpunkt: | Am Hanauerstein
Untersteinerstraße 11 83471 Schönau am Königssee
Der Hanauerstein befindet sich hinter dem Gasthaus Unterstein
|

Rund um Klettersteige und das Verhalten am Berg
Um die bayrischen Wurzeln zu pflegen, verwenden wir – wie es am Berg üblich ist – die persönliche Ansprache. So können wir die Kameradschaft am Berg leben und diese genießen.
In diesem Kurs lernt ihr alles, vom ersten Kontakt mit der Klettersteigausrüstung, über das Umhaken der Karabiner im Steig, bis hin zum Erklimmen des ersten Gipfels. Professionell ausgebildete Bergführer zeigen euch das Anpassen des Klettersteigsets und lassen euch erste Versuche am Übungsfelsen machen.
Wie gehe ich mit der Ausrüstung um?
Hier wird erklärt und gezeigt wie die Helme, die Stets und die Handschuhe richtig verwendet werden und wovor sie schützen. Obwohl die meisten meinen, dass Helme zum Schutz im Falle eines Abtrutschens, sind vermeiden Sie zumeist dass man von herabfallenden Steinen getroffen wird. Diese können durch den Vordermann ausgelöst werden.
Wie sichere ich mich selbst? Was muss ich beachten?
Alle Sets haben eine doppelte Karabinersicherung, wodurch eine doppelte Absicherung besteht und Risiko eines technischen Defekts ausgeschlossen wird. Nur der richtige Umgang mit der Ausrüstung schützt das eigene Leben. Wird der Hanauer Stein dann sicher bezwungen, geht es weiter zum ersten Klettersteigerlebnis! Dem Isidor Klettersteig am Grünstein. Nach einem kurzen Fußmarsch gelangen wir bereits zu Einstieg des Klettersteigs, wo es dann losgeht!
Speziell geschulte Bergführer erklären euch wie Ihr in Gefahrensituationen reagiert und bereiten euch optimal auf eure weiteren alpinen Abenteuer vor. In kleinen Gruppen mit maximal sechs Personen gehen die Experten individuell auf euch als Teilnehmer ein. Stärken werden gefördert, und Schwächen vermindert. Fehler werden analysiert, erklärt und durch Korrekturstellungen ausgebessert.
Sicheres und kraftsparendes Bewegen im Steig ist von großer Bedeutung. Wie vershalte ich mich im Anstieg? Wie teile ich mir meine Kraft richtig ein? Ihr lernt die wichtigsten Regeln und Tricks am Seil und entlastende Techniken für möglichst angenehmes Klettern. So zeigen euch die alpinen Profis, wie ihr die Arme entlastet und durch die richtigen Schritte zügig vorwärts kommt. Gelerntes, entspanntes und trittsicheres Bewegen vermindert die Gefahr des Abrutschens deutlich. Nachdem ihr den ersten Gipfel sicher und erfolgreich erklommen habt, lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Get Together zur Einkehr in der Grünsteinhütte ausklingen. Die Teilnehmer waren von dem bleibenden Bergsporterlebnis begeistert und übermittelten dies in Ihrem Feedback.
Als Zitat dafür, die Kursbeschreibung eines Teilnehmers: „Mit dem Klettersteigkurs der Klettersteigschule Berchtesgaden, kann man
- das Abenteuer suchen und finden,
- die Herausforderungen annehmen und sich dieser stellen
- sowie das Erfolgserlebnis danach genießen!“
Ausrüstungsverleih
Klettersteig - Klettergurte - Helme
Als kompetenten Partner bietet Ihnen Bergsport Geistaller eine große Auswahl an Sportartikeln an. Für Ihre Klettertour können Sie sich hier auch die Ausrüstung ausleihen wie:
- Klettersteigset - Gurt - Helm
- Wanderstöcke
- Kindertragen
Bergsport Geistaller
www.bergsport-geistaller.de